„Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley

Informationen Verlag: Goldmann Verlag Seitenzahl: 544 Seiten ISBN: 978-3442313945 Format: Gebunden, eBook, Hörbuch Diese Rezension bezieht sich auf die gebundene Ausgabe! Inhalt: Maia und ihre fünf Geschwister wurden als Babys adoptiert. Aus den verschiedensten Teilen der Welt fanden sie bei ihrem „Pa Salt“ und Haushälterin Marina, genannt „Ma“ ein neues Zuhause auf einem herrschaftlichen Anwesen am Genfer See. Maia ist die älteste der Schwester, die alle nach Sternen des Siebengestirns benannt wurden. Als der Vater stirbt kommen alle Schwestern zusammen. Er hat den Schwestern Briefe hinterlassen mit Hinweisen auf ihre Vergangenheit. Maia ist die Erste, die sich auf die Suche nach ihrer Vergangenheit macht und auch auf die Reise, um […]

Weiterlesen

„Stimmen“ von Ursula Poznanski

Information Verlag: Wunderlich Seitenzahl: 448 Seiten ISBN: 978-3805250627 Format: eBook, Taschenbuch, Hörbuch Diese Rezension bezieht sich auf das Taschenbuch. Inhalt Der dritte Fall für Beatrice Kaspary und Florin Wenninger. Ein toter Arzt in einer Psychiatrie gibt dem Salzburger Kommissaren-Duo ein Rätsel auf. Der Leichnam des Arztes liegt drapiert auf einer Liege, auf ihm Plastikmesser, ein Kamm und ein Kugelschreibe. Eine Eisenvorrichtung zum Aufhängen eines Küchenschranks durchbohrt seinen Hals. Vorhandenes Blut ist teilweise von einem Patienten mit der Zunge beseitigt worden. Schauderhaft und mysteriös beginnt dieser Fall, alle und keiner können es gewesen sein. Die ersten Ermittlungen gestalten sich sehr schwierig. Ein Patient hört Stimmen, die andere ist manisch depressiv und […]

Weiterlesen

Ein Spaziergang durch Ruppersthal

Meine Rezension findet ihr hier! „Das Geheimnis des Komponisten“ hat unter anderem den Schauplatz Ruppersthal. Dort wurde nämlich der geheimnistragende Komponist Ignaz Josef Pleyel im Jahr 1757 geboren. Ruppersthal ist ein kleines Örtchen in Niederösterreich. Es gehört zur Marktgemeinde Großweikersdorf und ist nur 10,17 Quadratkilometer groß. So ein beschauliches Örtchen lädt natürlich zu einem Spaziergang ein. Dieses Örtchen wurde bereits 1300 urkundlich erwähnt und gilt seit 1400 als eigene Pfarrgemeinde. Um seinem berühmten Sohn Pleyel zu gedenken finden wir im Ort das Geburtshaus des Komponisten, welches nun das Museum beinhaltet und alles wichtige des Komponisten und über sein Leben zeigt. Eine Kirche und einen Friedhof können wir auch auf unserer […]

Weiterlesen

Blogtour „Das Geheimnis des Komponisten“

Endlich stehen die Termine zur Blogtour rund um Musik und das Geheimnis des Komponisten fest. Damit ihr besser planen könnte, sind hier alle Termine.   Wie es sich für eine gute Blogtour gehört, wird es auch was zu gewinnen geben.   Was ihr dafür tun müsst erfahrt ihr ab dem 15.02.2015. Macht euch mit uns Bloggern auf den Weg nach Rupperstal und lüftet das Geheimnis des Komponisten.

Weiterlesen

„Der Engelsbaum“ von Lucinda Riley

Information Verlag: Goldmann Seitenzahl: 614 (ohne Leseprobe) ISBN: 978-3-442-48135-4 Format: eBook, Taschenbuch   Diese Rezension bezieht sich auf das Taschenbuch! Handlung Greta Marchmont hat ihr Gedächtnis verloren. Viele Jahre ist das nun schon her. Sie hatte immer Angst vor dem, was vielleicht passiert ist. Doch endlich kratzt sie all ihren Mut zusammen und fährt mit ihrem langjährigen Freund David Marchmont zurück in das alte Herrenhaus Marchmont Hall. Sie ist bereit sich ihrer schmerzhaften Vergangenheit zu stellen. Bei einem Spaziergang im Garten des Herrenhauses stößt sie auf ein Grab. Bei dem Lesen der Inschrift kommen die Erinnerungen wie ein Blitz zurück und sie kann mit Hilfe von David das Geschehene wiedererleben […]

Weiterlesen

(Mehr als) 6 Fragen an Yvonne van Acht

Name? – Yvonne van Acht Wie bist du zum Schreiben gekommen? – Schreiben gehört mich dazu wie atmen oder essen. Seit ich schreiben kann, schreibe ich. Mein erstes Gedicht schrieb ich mit acht Jahren und gewann damit überraschend einen Schulwettbewerb, meine erste Geschichte schrieb ich mit dreizehn. Schon früh begann ich, meine Gedanken und Ideen festzuhalten. Ich nannte sie „Skizzierte Gedanken“, da etwas „aufzeichnen“ nicht nur „schreiben“ sondern auch „zeichnen“ bedeutet. Beides begleitet mich auf allen Wegen. In welchen Genres schreibst du am liebsten? – Eine Geschichte ist zunächst erst einmal eine Geschichte. Ich schreibe, was ich notwendig finde aufzuschreiben. Das Genre ist nur die Schublade, wo ich es reinlege, […]

Weiterlesen