„Teufelsgrinsen“ von Annelie Wendeberg

Handlung Anton ist Anna, Anna ist Anton. Anton Kronberg, Doktor der Medizin im viktorianischen England. Damit sich Anna ihren Traum erfüllen konnte Ärztin zu werden, musste sie sich auf ein Doppelleben einlassen, denn früher durften Frauen nicht studieren. Aber Anna gelingt es. Die Geschichte startet 1889 in London. Die Stadt wird immer wieder von Seuchen heimgesucht. Als Doktor der Medizin wird Anna von der Polizei ins Wasserwerk zitiert. Dort wurde eine Leiche gefunden. Todesursache scheint im ersten Moment Cholera zu sein. Doch schnell wird ihr und dem ebenfalls herbeigerufenen Sherlock Holmes klar, dass es sich um ein Verbrechen handeln muss. Aber das ist nicht alles, was Sherlock Holmes dank seinem […]

Weiterlesen

„Die unsterbliche Braut“ von Aimée Carter

Handlung Dies ist die Fortsetzung des Buches „Das göttliche Mädchen“. Als Kate mit James von ihrer Sommereise wiederkommt, freut sie sich sehr auf Henry. Trotz des Hinweises von James, dass sie ihr Schicksal nicht so einfach hinnehmen muss, ist sie fest entschlossen mit Henry die Unterwelt zu regieren. Doch obwohl sich Kate ihr Wiedersehen mit ihrem Liebsten ganz anders erträumt hat, ist Henry abweisend und kühl zu Kate. Was ist nur los mit ihm? Liebt er sie am Ende doch nicht genug? Kann sie Henrys erster Frau Persephone vielleicht einfach nicht das Wasser reichen? Viel Zeit diese Fragen zu ergründen bleiben Kate jedoch nicht.  Während der Krönungszeremonie, die Kate endlich […]

Weiterlesen

6 Fragen an Bettina Lippenberger

Name? Bettina Lippenberger – kein Pseudonym 😉 Wie bist du zum Schreiben gekommen? Mein Leben ist, seit ich lesen kann von Büchern umgeben. Es gab und gibt keinen Tag an dem ich nicht lese, wenn es auch nur ein paar Zeilen sind. Es begann schon sehr früh, aber in jungen Jahren blieb ich nie wirklich am Ball. Eines Tages, ich saß gerade in der Fortbildung sah ich ein Pferd, eine Farm und da war es um mich geschehen. So entstand mein erster Australien Roman für den ich allerdings mit Unterbrechung 10 Jahre brauchte. Nun schreibe ich täglich, arbeite an meinem Blog, lese und rezensiere. In welchen Genres schreibst du am […]

Weiterlesen

6 Fragen an Eva Finkenstädt

Name? Eva Finkenstädt. Zwischenzeitlich auch mal Sauer. Ich war von 17 bis 19 verheiratet. Wie bist du zum Schreiben gekommen? Ursprünglich hatte ich Tagebücher geschrieben, und dann fanden sich immer häufiger Gedichte oder Anfänge von Geschichten zwischen den Einträgen. Zu meiner eigenen Überraschung, mehr oder weniger. Aber es war großartig. Hat Riesenspaß gemacht, diesen Fährten nachzugehen. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Normalerweise schreibe ich historische Romane oder unterhaltsame Sachtexte. Wobei so ein historischer Roman schon eine Heidenarbeit ist, wenn man es ernst nimmt. Diese Krimikomödie sollte eigentlich nur ein Gag auf Facebook sein, zur Unterhaltung meiner Freunde. Wie entsteht bei dir eine Geschichte? Eine blödsinnige Idee setzt sich […]

Weiterlesen

„Krümelchen und seine Freunde entdecken die Welt“ von Bettina Lippenberger

Handlung Als Krümelchen geboren wird, (er löst sich von einem Laib Brot ab) steht für den Kleinen fest: Er will die Welt entdecken. Doch für so ein kleines Krümelchen ist das gar nicht so einfach. Da wird ein einfacher Tisch schon zum riesigen Berg. Wie kommt man da nur runter? Zum Glück ist unser Krümelchen nicht nur selbstbewusst, sondern auch einfallsreich. Über die Tischdecke runter zum Stuhl und dann ab auf die Katze. So beginnt ein großes Abenteuer für das Krümelchen. Und er bleibt auch nicht alleine. Ihm schließen sich noch Flöckchen und Fusselchen an. Gemeinsam entdecken sie die Welt und müssen so manche Hindernisse und Gefahren überwinden. Layout Das […]

Weiterlesen

„Dancing Jax – Auftakt“ Von Robin Jarvis

Handlung In einem alten verrotteten Haus soll es angeblich spuken. Jezza und seine Freunde suchen den Nervenkitzel und erforschen das unheimliche Haus. Niemandem ist so wirklich wohl bei der Sache. Doch sie können nichts weiter Unheimliches finden als einen Karton mit alten Kindebüchern. Diese haben es jedoch in sich. Jeder der es liest verändert sich und wird zu jemand anderem. Das Buch wird unter den Menschen der Stadt verteilt. Dem Bösen muss der Weg bereitet werden. Layout Das Cover ist passend zum Inhalt wie eine Spielkarte gezeichnet. In der Mitte des cremefarbenen Covers sieht man einen Totenkopf mit Narrenkappe. Direkt darunter ist in klaren roten Großbuchstaben der Name des Autors. […]

Weiterlesen

6 Fragen an Jurenka Jurk

Name? Jurenka Jurk (kein Künstlername J) Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schon als Kind habe ich davon geträumt, aber Autorin, so sagte man mir, sei ja kein richtiger Beruf. Also ließ ich das Schreiben lange bleiben. Nach meinem Bio-Studium fand ich dann den Studiengang „Kreatives Schreiben“ der IB-Hochschule Berlin und verwirklichte endlich meinen geheimen Traum. Seither schreibe ich endlich wieder selbst und unterrichte auch wie man Romane schreibt. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Liebesroman, Fantasy und Zeitgenössisch Wie entsteht bei dir eine Geschichte? Ganz unterschiedlich. Oft gibt es eine Szene oder ein Bild in meinem Kopf, die Ausgangsbasis sind. Manchmal springt mich aber auch eine Figur an […]

Weiterlesen