6 Fragen an Gerd J.Merz aka „Christopher Stahl“

Name? Gerd J. Merz, die ersten 5 Krimis wurden allerdings unter dem Pseudonym Christopher Stahl verfasst, um den Krimiautor von dem Sachbuchautor im damals gleichen Verlag abzugrenzen. Wie bist du zum Schreiben gekommen? Das Schreiben von Geschichten hat mich schon als Schüler fasziniert, nur hat das keinen interessiert und wurde auch nicht gefördert. Der Durchbruch kam erst durch den Auftrag eines Fachbuchverlages für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, dessen Verlagsleitung ich nach mehreren erfolgreichen Sachbüchern 2001 für die Idee zu einem ersten – und dann weiteren vier – Steuerberater-Rheinhessen-Krimis gewinnen konnte. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Kriminalromane mit lokalem Ambiente, in meinem Fall: Rheinhessen, mit wiederkehrenden Figuren. Wie entsteht bei […]

Weiterlesen

„Papa hat dich lieb“ von Gerd J. Merz

Handlung Angelikas beste Freundin Eva verschwindet spurlos. Keiner weiß warum. Die Vermutungen gehen in jede Richtung. Die 18 jährige hat sich, nach Angelikas Beobachtungen, in den vergangenen Wochen sehr verändert. Steckt eine Liebe zu einem älteren Mann dahinter? Gab es Probleme mit den Eltern? Angelika kann nicht anders. Sie beschließt auf eigene Faust Nachforschungen anzustellen. Trotz Ermahnungen der Polizei und ihrer Mutter geht sie alleine den Hinweisen nach. Nachdem sie den Mofahelm gefunden hat, kann auch ein Verbrechen nicht mehr ausgeschlossen werden. Mutter Maike steht nun hinter Angelika. Gemeinsam versuchen sie herauszufinden, ob das merkwürdige Verhalten von Evas Eltern einen Grund für das Verschwinden Evas liefern könnte. Layout Eine Kinderzeichnung […]

Weiterlesen

„Fliedernächte“ von Nora Roberts

Handlung Nachdem ja jetzt klar ist im dritten Band, das Avery zu Owen gehört und Clare glücklich mit Beckett ist, müssen jetzt auch die letzten beiden endlich letzten beiden Singles endlich verkuppelt werden. Die Fliedernächte drehen sich hauptsächlich um Ryder und Hope. Obwohl sie nicht viel reden und sich eher auch zu Anfang eher nicht so toll fanden, fühlen sie auf einmal eine starke Anziehungskraft zueinander und ohne großes Zutun wird das Verlangen so groß, dass sie sich auch nach Silvester noch einmal küssen. Dann taucht in der Pension, die Hope jetzt erfolgreich leitet, ihr Ex-Freund auf und Hope sieht nur einen Ausweg, Ryder trotz Skepsis erneut zu küssen und […]

Weiterlesen

6 Fragen an Katrin Lankers

Name? Katrin Lankers   Wie bist du zum Schreiben gekommen? Schon in der Schule hatte ich die Idee, einen Roman zu schreiben, habe aber  nie mehr als zwei oder drei Seiten zu Papier gebracht. Danach habe ich Journalistik studiert und viele Jahre für Zeitungen und Online-Medien gearbeitet. Doch als mein erstes Kind auf die Welt kam, hatte ich plötzlich eine tolle Romanidee im Kopf und (wenn der Kleine mal schlief) auch die Zeit, diese umzusetzen. So ist „Elfenblick“ entstanden – und danach konnte ich einfach nicht mehr aufhören, Bücher für Jugendliche zu schreiben.   In welchen Genres schreibst du am liebsten? Ich habe schon mehrere Genres ausprobiert und finde sie […]

Weiterlesen

6 Fragen an Katja Kleiber

Name? Katja Kleiber Wie bist du zum Schreiben gekommen? Ich schreibe schon seit langem, arbeite auch hauptberuflich in den Medien. Da lag der Schritt nahe, eigene Ideen  in fiktionaler Form auszudrücken. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Krimi, Thriller, also Spannungsliteratur. Das Abgründige finde ich interessanter als das Harmonische. Außerdem ist mir ein gewisser Realitätsbezug wichtig, Fantasy wäre nicht mein Ding. Wie entsteht bei dir eine Geschichte? Durch die Frage:  Was wäre, wenn? Diese Frage ist der Ansatz, eine Situation und verschiedene Konsequenzen daraus durchzuspielen. Außerdem finde ich Menschen interessant – das Leben ist so wunderlich und vielfältig, da gibt es viele Geschichten zu erzählen. Wer sind deine Vorbilder? […]

Weiterlesen

„Dicker als Blut“ von Katja Kleiber

Handlung Die Privatdetektivin Sandy wird zu einem Mordfall gerufen. Der bekannte und geschätzte Frankfurter Anwalt Hans-Jochen Ebert wurde in seiner Kanzlei erstochen. Verena, die Tochter des Anwalts, ist felsenfest davon überzeugt, dass der Täter einer aus der Hausbesetzer- und Punkszene sein muss. Sandy, die sich früher ebenfalls in diesen Kreisen bewegt hat, findet auch Anhaltspunkte, die dafür sprechen könnten. Ein Graffiti auf der Wand am Gebäude und eine Gruppe Hausbesetzer, die der Anwalt aus einem Haus rausgeklagt hat. Verena zählt auf Sandy, denn aufgrund ihrer Vergangenheit kann sie sich unauffällig in dieser Szene bewegen. Doch was bis Seite hundert noch voll einleuchtend erscheint und es gar keine Zweifel gibt, dass […]

Weiterlesen

6 Fragen an Pebby Art

Name? Pebby Art (Petra Brüning) Wie bist du zum Schreiben gekommen? Nachdem ich in der Grundschule das Studium der Schwungübungen absolviert hatte und die ersten Sätze aufs Papier purzelten, fand ich es interessant, Begebenheiten, die meiner Katze (und mir) passierten, mit Tinte festzuhalten. Schließlich lebt ein Tier nicht unendlich lang, doch die Geschichten, die habe ich noch. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Zur Zeit im Kinderbuchbereich, denn die Kleinen freuen sich dann auch noch über meine Zeichnungen. Ich kann mir aber auch vorstellen, mal im historischen Bereich hineinzuschnuppern. Wie entsteht bei dir eine Geschichte? Der erste Anstoß kommt oft zufällig. Ich höre oder lese etwas, das meine Aufmerksamkeit […]

Weiterlesen

„Auf und weg!“ von Pebby Art

Handlung Emma versteht die Welt nicht mehr. Als sie eines Morgens aufwacht, steht ihr ganzes Leben auf einmal Kopf. Ihr Vater ist ausgezogen, er ist einfach nicht mehr da. Emma ist traurig und verzweifelt. Sie hofft, dass Lena, ihre beste Freundin ihr bei ihrem Kummer zuhören wird. Doch die ist nach einem Fußballspiel so aufgedreht, dass Emma gar nicht die Chance hat, ihrer besten Freundin von ihren Sorgen zu erzählen. Zu Hause ist Emma noch viel trauriger. Als ihre Mama ihr dann auch noch offenbart, dass sie zur Oma soll, steht für Emma fest, dass sie weg muss. Gut das ihr geliebtes Stofftier, Pferdchen Floh, lebendig geworden ist und Emma […]

Weiterlesen

6 Fragen an Patrick Satters

Wie bist du zum Schreiben gekommen? Ich habe ein langweiliges Buch gelesen und mir gedacht, dass ich es besser kann. Ich stellte schnell fest, dass dem nicht so war. Meine ersten Versuche waren bestenfalls bemalte Zettel. Bis heute habe ich mein Ziel nicht erreicht, doch versuche ich es trotzdem weiter. Wer weiß, vielleicht schreibe auch ich mal einen Bestseller Roman, das ein Kind dazu bringt mit dem lesen aufzuhören, um stattdessen ein besseres Buch zu schreiben. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Ich dachte immer Fantasy, aber derzeitig schreibe ich mit voller Leidenschaft an einer Liebesgeschichte. Offensichtlich habe ich mich darin geirrt, gelingt mir dieses Buch doch bei weitem […]

Weiterlesen

„Einmal himmelblau und zurück“ von Andrea Bielfeldt

Handlung Das Leben ist nicht immer einfach, das muss auch Johanna, genannt Jo, einsehen. Job verloren, Freund weg und zu gut für diese Welt. So kommt es, dass sie, obwohl sie ihren freien Tag hat, in der Glühweinbude auf dem Weihnachtsmarkt beim miesesten Wetter für ihren Kollegen einspringt. Aber was bei der ersten Betrachtung echt doof ist, entpuppt sich für Jo dann doch als Fügung des Schicksals. Vor ihr steht John und strahlt sie an. Jo glaubt zwar nicht an Liebe auf den ersten Blick, aber bei John muss sie sich eingestehen, dass es diesen Moment wohl doch gibt. Sie ist sofort hin und weg von dem Mann und sie […]

Weiterlesen