„Interview mit einem Vampir“ von Anne Rice

Da ich bekennender Otaku bin, und ich sehr gerne auch Mangas und Comics lese, war es nur eine Frage der Zeit, diese Rubrik aufzunehmen. Handlung Der Comic „Interview mit einem Vampir“ ist inhaltlich das Kapitel um den Jungvampir Claudia aus Anne Rices gleichnamigen Roman. Die Geschichte wird aus Claudias Sicht erzählt. Claudia wird von Lestat zum Vampir gemacht. Zunächst ist sie ein sehr ausgeglichenes und lernfreudiges Kind. Aber mit den Jahren wird sie unruhiger. Ihr Leben im Körper eines Kindes macht sie unzufrieden und sie will wissen, wer ihr das angetan hat. Von ihren beiden Vampirvätern Lestat und Louis erfährt sie nach und nach die Wahrheit.   Layout Der Comic […]

Weiterlesen

6 Fragen an Steffen Wittenbecher

Name? Steffen Wittenbecher Wie bist du zum Schreiben gekommen? Interessante Frage. Ich hatte seit einigen Jahren bereits das Bedürfnis, meine Gedanken aufzuschreiben, aber selbst nicht daran geglaubt, dass ich es wirklich tun könnte. Dann lag ich eines Nachts im September 2012 wach und in dieser Nacht entschloss ich mich, es einfach auszuprobieren. Die Schreiberei ist also noch relativ frisch und dass bereits  ein Buch fertig ist erstaunt mich stets aufs Neue. Beim Schreiben selbst bemerke ich  immer wieder, dass ich das tue, was mir von Herzen Spaß macht, und es tut mir einfach gut. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Ich hatte immer gedacht, dass ich auf gar keinen […]

Weiterlesen

„Ingeschenk“ von Steffen Wittenbecher

„Ingeschenk“ vereint Humor, Krimi und Thriller. Handlung Ingeborg Ginster ist nicht mehr die Jüngste, sie wirkt leicht schrullig und hat so ihre Eigenarten. Um nichts zu vergessen schreibt sie alles auf und wie viele, in die Jahre gekommene Menschen, hat sie Rituale und Tagesabläufe, die sie strikt einhält. Wenn dann mal was nicht so läuft, wie sie sich das vorstellt, dann bringt sie das aus dem Konzept. So auch an diesem Morgen, wo das Unglück und die ganzen Verstrickungen ihren Lauf nehmen.  Ausgerechnet an ihrem Duschtag, wird sie vom Postboten gestört. Zu allem Überfluss ist das nicht mal ihr geliebter Herr Schmidt, sondern ein Neuer. Der hat nicht mal Zeit […]

Weiterlesen

6 Fragen an Wilhelm Ruprecht Frieling

Name? Wilhelm Ruprecht Frieling aka Prinz Rupi Wie bist du zum Schreiben gekommen? Bereits in der Volksschule verfasste ich heimlich Verse und kleine Gedichte. Mein Klassenlehrer quittierte mein gelegentliches Desinteresse an seinem Unterricht im Zeugnis mit der Bemerkung: »Wilhelm Ruprecht schreibt heimlich unter der Bank Gedichte«. Das heimliche Verseschmieden vermochte mir der Herr Oberlehrer trotz massiven Rohrstockeinsatzes nicht auszutreiben. Dafür hatte er etwas bemerkt, das Folgen haben sollte: Ich träumte und phantasierte lieber als zu lernen, und ich verdichtete im wahrsten Sinne des Wortes meine Träume. In welchen Genres schreibst du am liebsten? Als gelernter Journalist komme ich vom Sachbuch. Von meinen inzwischen rund 50 veröffentlichten Büchern sind in den […]

Weiterlesen

„Der Roboter Archimedes und die Rasselbande“ von Wilhelm Ruprecht Frieling

Handlung Der kleine Roboter Archimedes wird nach langer Dienstzeit in seinem Job als Gartenroboter durch einen moderneren Zeitgenossen ersetzt. Da Archimedes nun nicht mehr von Nutzen ist, beschließt er fortzulaufen. Seine Reise führt ihn durch den Wald bis hin in eine kleine Stadt, die Irgendwo heißt. Dort hat er es zunächst gar nicht leicht. Die Bewohner wissen nichts mit ihm anzufangen und sind sehr skeptisch, was er denn für ein Zeitgenosse ist. Schnell wird jedoch klar, dass Archimedes ein herzensguter Roboter ist, und er findet schnell Freunde in der Stadt. Die Rasselbande, vier Kinder aus dem Dorf, die nur Flausen und Streiche im Kopf haben, machen es Archimedes leicht, sich […]

Weiterlesen

Book Seat, der Sessel für Buch, ebook-Reader und anderes

Aus gegebenem Anlass (und weil ich Nippes einfach liebe) habe ich mich dazu entschlossen, auch Leseutensilien zu testen und zu bewerten. Diese Dinge, wie Lampen, ebook-Reader usw. findet ihr dann in Zukunft unter der Kategorie „Schmökerutensilien“. Heute starte ich die Testreihe mit dem „BookSeat“. Ich werde meine Tests in vier Bereiche einteilen. Aufmachung, Handhabung, Nützlichkeit, Fazit. Viel Spaß damit. Aufmachung Der Book Seat sieht aus wie ein kleiner Sitzsack. ebook-Reader, Tablets, Taschenbücher, aber auch gebundene Ausgaben passen bequem auf die Sitzfläche. Die lange Plexiglasscheibe lässt sich mit Hilfe eines Gummibandes und eines Zippers verschieben. Hinten befindet sich ein extra Täschchen, oben eine Schlaufe. Gefüllt ist das Kissen mit Styroporkügelchen, gefertigt […]

Weiterlesen

„Das geheime Vermächtnis“ von Katherine Webb

Handlung Die Schwestern Beth und Erica haben von ihrer Großmutter das Herrenhaus „Storton Manor“ geerbt. Der letzte Wille der Verstorbenen ist, dass die beiden dort  zusammen Leben. Viele Erinnerungen hängen jedoch an diesem Haus. Das schrecklichste, was sich dort ereignet hat, war das Verschwinden von Cousin Henry, als sie noch Kinder waren. So fällt es vor allem Beth nicht leicht, sich in diesem Haus aufzuhalten. Aber egal was mit diesem Haus passiert, der Nachlass der Großmutter muss sortiert werden, und so ziehen die beiden kurz vor Weihnachten in das Haus. Sie müssen sich ihrer Vergangenheit stellen und Erica stößt auf ein weiteres, dunkles Familiengeheimnis. Layout Das Cover ist sehr klassisch […]

Weiterlesen

6 Fragen an Astrid Rose

Wie bist du zum Schreiben gekommen? Im Grunde auf zweierlei Arten. Als Jugendliche wollte ich bereits eine selbst erlebte Liebesgeschichte aufschreiben. Doch das halbfertige Manuskript ging verloren. Danach schrieb ich zwanzig Jahre lang nichts mehr. Mit 35 Jahren las ich die Bis(s) Reihe und fand im Internet die Aussage von Stephenie Meyer, sie habe lediglich einen Traum aufgeschrieben. Mein erster Gedanke war: Das kann ich auch! Und mein zweiter war: Willst du wirklich über die US Marine schreiben? Nein, das wollte ich nicht. Deshalb verlagerte ich meinen Dauertraum ins Hinterland von Oahu und wählte anstelle der Marine das Genre Fantasy als Basis. Am 07.08.2009 setzte ich mich an den Computer […]

Weiterlesen